Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

Wir. Seit 1911.

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Paulinchen e.V. - Initiative für brandverletzte Kinder

Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen.
 
Nur wer die Gefahren kennt, kann sein Kind davor schützen. Prävention ist ein wichtiges Anliegen von Paulinchen e. V., um Kinder vor diesen folgenschweren Unfällen mit heißen Flüssigkeiten, heißen Flächen, Feuer, Strom und Säuren zu bewahren. Experten/innen schätzen, dass sich etwa 60 % aller Unfälle durch Aufklärung vermeiden lassen. Deshalb fordert Paulinchen e. V. dazu auf, andere Menschen auf Unfallgefahren aufmerksam zu machen, um gemeinsam die Unfallzahlen zu reduzieren! Gleichzeitig weist Paulinchen e. V. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines thermischen Unfalls hin. Mehr als 60 % aller Unfälle bei Kindern passieren im häuslichen Bereich. Daher gilt, das Zuhause auf Gefahrenquellen zu prüfen und diese zu sichern.
 
Paulinchen e. V. richtet jährlich am 7. Dezember den bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” aus. Der „Tag des brandverletzten Kindes" möchte:
  • auf die hohen Unfallzahlen aufmerksam machen.
  • über Unfallgefahren aufklären.
  • über die schwerwiegenden Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen informieren.
  • Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
  • über Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren.
  • für brandverletzte Kinder eine Lobby schaffen.
Weitergehende Informationen und Materialien zum Download finden Sie hier.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

22. 06. 2025 - Uhr bis Uhr